wribbeln
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
frimmeln — frimmelntr 1.etwauseinanderwirken;einDurcheinandervonFädenauflösen;geduldigKleinarbeitverrichten;ausvielenEinzelstückenetwzusammennähen.Gehörtzuniederd»wribbeln=drehen,reiben«,vorallem»einenFadenzueinerSpitzedrehen;Zigarrenblätterdrehen«u.ä.Westd1… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
reiben — reiben: Das starke Verb mhd. rīben, ahd. riban kann ursprünglich anlautendes w gehabt haben und im Sinne von »drehend zerkleinern« zu der unter ↑ Wurm dargestellten vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *u̯er »drehen, winden«… … Das Herkunftswörterbuch
Reibe — reiben: Das starke Verb mhd. rīben, ahd. riban kann ursprünglich anlautendes w gehabt haben und im Sinne von »drehend zerkleinern« zu der unter ↑ Wurm dargestellten vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *u̯er »drehen, winden«… … Das Herkunftswörterbuch
Reibeisen — reiben: Das starke Verb mhd. rīben, ahd. riban kann ursprünglich anlautendes w gehabt haben und im Sinne von »drehend zerkleinern« zu der unter ↑ Wurm dargestellten vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *u̯er »drehen, winden«… … Das Herkunftswörterbuch
Reiberei — reiben: Das starke Verb mhd. rīben, ahd. riban kann ursprünglich anlautendes w gehabt haben und im Sinne von »drehend zerkleinern« zu der unter ↑ Wurm dargestellten vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *u̯er »drehen, winden«… … Das Herkunftswörterbuch
u̯er-3: I. u̯r-ei-: ε) u̯reip-, u̯rīp- (*su̯ereikʷh-) — u̯er 3: I. u̯r ei : ε) u̯reip , u̯rīp (*su̯ereikʷh ) English meaning: to turn Deutsche Übersetzung: “drehen” Material: Gk. ῥί̄ψ, ῥῑπός, Ion. ῥῖπος n. “ wickerwork, Matte”, ῥί̄πτω “throw, cast”, ῥῑπή “drehende Bewegung, Schwung,… … Proto-Indo-European etymological dictionary